1923
Vorbereitung der Gründungsversammlung durch P. Fiebig, Kaufmann Luck, Polizeiwachtmeister Grüters, Frau Agnes Fister geb. Kiekenberg. Der 1. Vorstand:
G. Grüters (1. Vorsitzender), E. Koch (Geschäftsführer), P. Fiebig (Kassierer), P. Leimann (Schriftführer)
1924
Lehrer Karl Medler übernahm bis 1929 die Vereinsführung.
1925
Gründung der Leichtathletikabteilung durch Willi Schliecker.
1926
Aufstieg der 1. Mannschaft von der C- in die B-Klasse.
1929
Auf Wunsch von Oberbürgermeiseter Dr. Jovy wurde mit dem BV Rentfort, SuS Gladbeck, SpVg Schwarz/Gelb Gladbeck und dem SV Zweckel ein Großverein gebildet. Die Erstmannschaft spielte damals in der höchsten Spielklasse.
1932
Wiedergründung des SV Zweckel durch W. Zander (1. Vorsitzender), H. Walgenbach (2. Vorsitzender), E. Born (Geschäftsführer), W. Schlieker (Kassierer).
Ende 1932 verkaufte die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG den Sportplatz an der Dorstener Straße an die Stadt. Damit gab es für den SV Zweckel die Möglichkeit, diesen bis heute zu benutzen.
1934
Aufstieg der 1. Mannschaft von der C- in die B-Klasse.
1935
Aufstieg der 1. Mannschaft von der B- in die A-Klasse.
1938
Die 1. Mannschaft ist ungeschlagener Herbstmeister. Die Meisterschaftsspiele müssen allerdings auf Grund von Einberufungen zum Kriegsdienst eingestellt werden.
1943
Der Spielbetrieb wird wieder aufgenommen und die 1. Mannschaft steigt von der A- in die Bezirksklasse auf.
1944
Durch Kriegseinflüsse wird der Spielbetrieb der Abteilungen Handball und Fußball des SV Zweckel wieder eingestellt.
1945
Am 4. September wird eine Generalversammlunge einberufen, die den ersten Nachkriegsvorstand mit E. Weigand (1. Vorsitzender), G. Kannacher (2. Vorsitzender), H. Wanders (Geschäftsführer) und W. Endmann (Kassierer) wählt.
1946
Auf Anordnung der britischen Militärregierung mussten sich alle Sportvereine in der britisch besetzten Zone auflösen.
1947
Diese Anordnung wurde wieder aufgehoben und eine Vereinsneubildung war wieder möglich.
Der erste anerkannte Nachkriegsvorstand bestand aus W. Schliecker (1. Vorsitzender), E. Ochmann (2. Vorsitzender), H. Gerard (Geschäftsführer), W. Endmann (Kassierer).
Die 1. Mannschaft wurde in die Bezirksliga eingereiht.
Die Vereinführung übernahm H. Schlüsener, der W. Schliecker ablöste.
1948
Unter Jugendleiter L. Czenna wurde die erste A-Jugendmeisterschaft errungen.
1949
Der neugewählte Vorstand setzte sich folgendermaßen zusammen:
W. Zander (1. Vorsitzender), K. Kruska (Geschäftsführer), K. Zander (Kassierer) und L. Czenna (Jugendleiter).
1950
Die erste Mannschaft wurde erstmals unter dem Trainer H. Schönert durch einen 2:1 Endspielsieg gegen SG Preußen mit forgender Aufstellung Stadtmeister: H. Klotz, B. Stocki, R. Broda, H. Wachtel, B. Tolksdorf, H. Riesener, F. Strempfl, H. Weigand, K. Schulte-Loh, H. Jansen, F. Stief.
1952
Nach dreimaligem Sieg der Stadtmeisterschaft ging der Wanderpokal des Oberbürgermeisters Lange an den SV Zweckel über.
Dieser konnte im gleichen Jahr auch als Vorsitzender für den Verein gewonnen werden.
1953
Die 1. Mannschaft steigt erstmals in die Landesliga auf. Das war damals die höchste Amateurspielklasse.
Das Entscheidungsspiel gegen Erle 08 wurde durch ein Tor von H. Wachtel vor 8.000 Zuschauern am Erler Forsthaus gewonnen.
1954
Nach dem Aufstieg beendet die 1. Mannschaft die Saison als Tabellen-vierter. Sie gewannen in der Saison zweimal gegen den späteren Deutschen Amateurmeister TSV Marl-Hüls mit 3:2 und 5:2.
1955
Ein Jahr später stieg die Mannschaft wieder in die Bezirksklasse ab.
1956
Neuer Vorsitzender wurde Hermann Redecker, der im Jahr
1957
durch Karl Otte abgelöst wurde.
1959
wurde Fredi Klotz erstmals zum 1. Vorsitzenden gewählt.
1964
übernahm Franz Urlitzki die Führung des Vereins.
1965
Zehne Jahre nach dem ersten Aufstieg in die Landesliga konnte die erste Mannschaft wieder die Bezirksklasse als Meister verlassen und stieg mit folgender Mannschaft auf:
B. Krumat, R. Döhring, M. Czenna, W. Thiehoff, D. Kammer, D. Prella, W. Meißner, W. Ebert, N. Kunz, B. Hölz, W. Langer, D. Gerstmann, R. Rischer, U. Simon
1966
Fredi Klotz übernahm wieder den Vorsitz des Vereins.
1968
Leider hielt sich die Mannschaft nur drei Jahre in der Landesliga und musste sie wieder in die Bezirksklasse verlassen.
Neuer Vereinsvorsitzender wurde der Gladbecker OB Kalinowski, der mit H. Schiffmann (Geschäftsführer), W. Dreiling (Kassierer) und G. Porsfeld (Spielausschuss) den neuen Vorstand bildete.
1969
Es dauerte lediglich ein Jahr, bis der Aufstieg in die Landesliga wieder mit folgender Mannschaft gelang:
Hans “Molli” Mollenhauer, Klaus Schäfer, Charly Bußmann, Jürgen Pia, Jürgen Pia, Jürgen Haak, Lothar Pfahl, Manfred Koschewitz, Gerd Suhr, Jürgen Jakubowski, Willy Thiehoff, Manfred Ploddek, Heinz Schapp, Manfred Zylstra, Trainer: “Jule” Ludorf
Der SV Zweckel konnte eien Doppelaufstieg feiern, da auch die 2. Mannschaft in die Kreisliga A mit folgenden Spielern aufgestiegen war:
Willi Gressog, Uli Simon, K.-H. Pia, Klaus Greulich, B. Hölz, Dieter Wollai, H. Müller, D. Greulich, K. Schwalm, Fredi Nielewski, Rudi Koschewitz, Trainer: Günter Gollem
1971